diversu e.V. | Lindenstraße 24 | 21335 Lüneburg info@diversu.org

diversu e.V.

  • führt Forschungs-, Bildungs- und Netzwerkaktivitäten zu Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit durch,
  • kooperiert mit sozialen Bewegungen, Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen  und
  • möchte so einen Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation leisten.

Informieren Sie sich über unsere Schwerpunkte und Angebote!
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Unterstützt KADNON – Eure Stimme zählt! 

 

Das Kompetenzzentrum Antidiskriminierung Nordostniedersachsen (KADNON) bei diversu e.V. in Lüneburg leistet unverzichtbare Arbeit:

  • Betroffene von Diskriminierung finden hier Beratung, Schutz und Unterstützung.
  • Schulen, Verwaltungen, Unternehmen und soziale Einrichtungen werden durch Workshops und Projekte sensibilisiert und gestärkt.
  • Mit kreativen und empowernden Formaten wird Demokratie, Respekt und gesellschaftlicher Zusammenhalt in unserer Region aktiv gefördert.

Nun ist die Finanzierung von KADNON bedroht – und damit die Fortführung dieser wichtigen Arbeit. Damit das nicht geschieht, brauchen wir Eure Unterstützung!

Bitte füllt das vorbereitete Formular aus oder kopiert unseren Textvorschlag [Den Textvorschlag findet ihr hier] – entweder 1:1 oder mit euren Ergänzungen/Änderungen – und sendet es an eure zuständige*n Politiker*in. [Hier findet ihr die Politiker*innenliste] So tragt ihr dazu bei, dass KADNON weiter bestehen und gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass aktiv bleiben kann.

Jede Stimme stärkt die Chancen, dass Politik Verantwortung übernimmt und KADNON dauerhaft finanziert wird. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Demokratie setzen!

Newsletter von diversu

Orange the World

#16Days vom 25.November bis 10. Dezember

Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.