Hier stellen wir euch noch einmal unseren Textvorschlag als Inspiration für euren persönlichen Brief an die Politiker*innen eurer Wahl [Hier findet ihr die Politiker*innenliste] zur Verfügung.
KADNON muss bleiben!
Sehr geehrte _______________________________________________
[ hier Name der Politikerin / des Politikers einsetzen]
mit den Angeboten des Kompetenzzentrum Antidiskriminierung Nordostniedersachsen (KADNON) bei diversu e.V. in Lüneburg werden seit mehr als 3 Jahren Schutz- und Ermöglichungsräume in den Landkreisen Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Danneberg und Heidekreis eröffnet, die es vorher so nicht gab und die für ein tolerantes, wertschätzendes, empowerndes Miteinander unschätzbar sind. KADNON leistet damit in den heutigen polarisierenden Zeiten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung demokratischer Werte wie Respekt, Menschenwürde, gesellschaftliche Teilhabe und Solidarität und zum Erhalt/ der Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit von Politik.
Die Mitarbeiter*innen von KADNON unterstützen Betroffene von bspw. rassistischer oder altersbedingter Benachteiligung oder sexueller Belästigung dabei, ihr gesetzlich verbrieftes Recht auf Nichtdiskriminierung wahrnehmen zu können. Sie bilden Mitarbeiter*innen in Verwaltungen, Betrieben, Bildungseinrichtungen und Sozialverbänden darin weiter, Diskriminierung zu erkennen und vermeiden zu lernen. Sie entwickeln und gestalten gemeinsam mit Schulen attraktive Antidiskriminierungsprojekte unter aktiver Beteiligung der Schüler*innen. Sie bieten kreative Formate zur Selbstreflexion von Alltagsdiskriminierung für alle an. Und, sie zeigen in Unternehmen und Institutionen, wie ausländische Arbeitskräfte bzw. Fachpersonal mit Migrationsgeschichte vor Diskriminierung zu schützen sind und darüber in der Organisation gehalten werden können.
KADNON leistet seit Jahren qualifizierte und professionelle Antidiskriminierungsarbeit in den ländlich geprägten Landkreisen Nordostniedersachsens und hat sich dort inzwischen als Anlaufstelle etabliert.
Und nun soll KADNON nicht mehr weiter bestehen können? Weil die Finanzierung nicht mehr gesichert ist?
Vor dem Hintergrund des dramatischen Anstiegs gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und konkreter Diskriminierungserfahrungen in Niedersachsen und ganz Deutschland, halten wir das drohende AUS für KADNON für nicht vertretbar. Dem mangelnden Respekt gegenüber der Vielfalt an Lebensentwürfen, der Normalisierung von ausgrenzender und beleidigender „Hate speech“, dem Aufbau und Pflege von Feindbildern, die gewalttätige Auseinandersetzungen befördern helfen, muss dringend etwas entgegengesetzt werden!
KADNON steht genau dafür, unterstützt, ermöglicht, empowert, dämmt Ausgrenzung ein. Eine solche Arbeit nicht weiter zu fördern, wirkt kontraproduktiv und erscheint uns höchst unklug.
Wir bitten Sie daher dringend:
Beschließen Sie eine kontinuierliche finanzielle Förderung von KADNON, die diese gesellschaftlich dringend benötigte Antidiskriminierungsarbeit sichert!
Mit freundlichen Grüßen,
Oder alternativ:
Bitte füllt das vorbereitete Formular aus und sendet es an eure zuständige*n Politiker*in. [Hier findet ihr die Politiker*innenliste] So tragt ihr dazu bei, dass KADNON weiter bestehen und gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass aktiv bleiben kann.
Jede Stimme stärkt die Chancen, dass Politik Verantwortung übernimmt und KADNON dauerhaft finanziert wird. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Demokratie setzen!